Wählen Sie das Teilzeitstudium, wenn sie berufsbegleitend (3 Jahre) den Berufsabschluss "Staatlich anerkannte Erzieherin"/"Staatlich anerkannter Erzieher" erreichen wollen.
Fachschule – Teilzeitstudium
Die berufsbegleitende Ausbildung ermöglicht gleichzeitig, Berufs-erfahrung zu sammeln, finanzielle Unabhängigkeit und den Erwerb der staatlichen Anerkennung über die schulische Ausbildung. Neben Schulabschlüssen, Berufsausbildungen und Berufstätigkeit muss ein Arbeitsvertrag mit einem anerkannten Jugendhilfe- oder Schulträger geschlossen werden.
An zwei Unterrichtstagen in der Woche (Dienstag und Mittwoch oder Donnerstag und Freitag) werden Sie in 6 Lernfeldern kompetent und intensiv auf den anspruchsvollen Beruf einer Erzieherin/eines Erziehers vorbereitet. Unsere Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in Lehrer*innenteams.
Die Ausbildung beginnt mit dem neuen Schuljahr.
Zulassung zur Abschlussprüfung im 6. Semester:
Beurteilung der Beschäftigungsstelle über die Berufstätigkeit
den Anforderungen entsprechende Facharbeit (mindestens Note ausreichend)
das bestandene Kolloquium
Mindestens ausreichende Vornoten
Mindestens 70 % Teilnahme am Pflichtunterricht
200 Stunden Tätigkeit in einem anderen Arbeitsfeld (Profilunterricht)
Das Teilzeit-Studium im Überblick:
Dauer des Studiums: 6 Semester
Probezeit: das erste Semester
Abschluss: Staatlich geprüfte/r Erzieherin/Erzieher
Voraussetzung:
Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
oder
Allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit von mind. 8 Wochen
und Arbeitsvertrag mit einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung (mind. 19,5 Stunden/W.)
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsanschreiben (formlos)
tabellarischer Lebenslauf
2 Passfotos, Format 3,5 X 4,5 cm
Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule oder Fachoberschule
ggf. Bescheinigung über eine 8-wöchige sozialpädagogische Tätigkeit
ggf. Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung/Berufstätigkeiten
Arbeitsvertrag/ Vorabbescheinigung des Arbeitgebers
Einverständnis des Arbeitgebers (das Formular dazu finden Sie HIER)
Rechtliche Grundlagen: