Oberstufenzentrum Sozialwesen Berlin
Fachschule • Fachoberschule • Berufsfachschule
Die Studierenden der Klasse F 05-19 haben im Kunstunterricht der Fachschule Puppen aus Pappmaché angefertigt (Leitung: Frau Elsner). Wir zeigen hier einige Arbeitsergebnisse.
Weiterlesen ...
Wie geht es euch in Zeiten von Corona?- Welcher Gegenstand ist momentan für euch besonders wichtig? - Was gibt euch Mut und Kraft?- Was vermisst ihr? - Welches Zitat passt gerade zu eurer Situation?
Diese Leitfragen wurden von den Schülern und Schülerinnen der OBF Klassen 19/01, 19/02, 19/04, 19/07, 18/02, 18/03, 18/04 und 18/07 individuell interpretiert und gestalterisch in Photografen festgehalten und in einer Ausstellung zusammengestellt, die noch bis Oktober 2020 im 1. Stock zu sehen sein wird. Leitung: Frau Gutge-Brückner & Frau Schick Weiterlesen ...
Wir zeigen hier einige aktuelle Arbeitsergebnisse aus dem Kunstunterricht. Die Studierenden der F 05-18 und F 06-18 haben mit Naturmaterialien wie Holz, Rinde, Blättern, Kastanien und Ton Gebäude gestaltet. Leitung: Christiane Elsner
Weiterlesen ...
Die Bearbeitung der Aufgabe bot eine gute Gelegenheit für die Studierenden, ihr kreatives Potential zu nutzen. Aus Alltagsmaterial wie Pappkartons, Zeitungen und selbst gezeichneten Bildern entwickelten sie in kleinen Gruppen und entspannter Atmosphäre realistische Familienbilder. Wir zeigen hier eine Auswahl der Arbeitsergebnisse.
Leitung: Juliana Kühn
Weiterlesen ...Wir zeigen hier einige Arbeitsergebnisse aus dem Lernfeld 4 (Kunst) der Fachschulklassen F 05-18 und F 06-18 (Vollzeit). Leitung: Christiane Elsner
Zahlreiche Lehrkräfte und Studierende kamen Ende des vergangenen Schuljahres zur Aufführung von "Die Menschenfabrik", einem Theaterstück, das im Theater-Modul der Fachschule (Vollzeit) (Leitung: Andrea Faulenbach) erarbeitet worden war und nach langen Proben zum Ende des vergangenen Schuljahres einem begeisterten Publikum vorgestellt wurde.
Die vom Theatermodul modernisierte Fassung des Textes "Die Menschenfabrik" von Oskar Panizza thematisiert die Entwicklung der künstlichen Intelligenz und spricht sich vor allem gegen Krieg und Rassismus aus.
Weiterlesen ...Im Rahmen des Medienunterrichts der Fachschule (Vollzeit, Lb 1 und 3) hat die Klasse F 06-15 Fotomontagen angefertigt zu den Themen "Identität" und "menschliche Ausdrucksformen".
Es ging darum, über sich nachzudenken, über "Traum-Orte", (ungelebte) Träume, vielleicht ein "Traum-Ich", Orte, wo man schon immer gerne sein wollte oder immer wieder gerne ist, oder Dinge, was man schon immer gerne machen wollte. Dann haben die Studierenden sich - zumindest für eine Fotomontage - an diesen Ort oder in diese Szene versetzt und dies in einem Bild gestaltet... (Leitung: A. Grünberg)
Wir zeigen einige Arbeitsergebnisse.
Weiterlesen ...Im Rahmen des Medienunterrichts der Fachschule (Vollzeit, Lb 1 und 3) hat die Klasse F 05-15 Fotomontagen angefertigt zu den Themen "Identität" und "menschliche Ausdrucksformen". Es ging darum, über sich nachzudenken, über "Traum-Orte", Orte, wo man schon immer gerne sein wollte oder immer wieder gerne ist, und sich dann - zumindest für eine Fotomontage - an diesen Ort zu versetzen und dies in einem Bild zu gestalten... (Leitung: A. Grünberg)
Wir zeigen einige Arbeitsergebnisse.
Weiterlesen ...