Oberstufenzentrum Sozialwesen Berlin
Fachschule • Fachoberschule • Berufsfachschule
In Kooperation mit dem Café Lietze fand am Dienstag, dem 29. Oktober 2019, unser diesjähriger Musikprojekttag statt.
Mehr als 100 SchülerInnen und Studierende aus der Berufsfachschule, der Fachoberschule und der Fachschule nahmen gemeinsam an den angebotenen Workshops teil, die von unseren Musikfachkräften und verschiedenen externen Dozenten angeboten wurden. Es wurde auf der Ukulele gespielt, getrommelt, getanzt (Standard- und Ausdruckstanz), im Chor gesungen, in der Band gespielt und sogar Kinderlieder komponiert. Das gemeinsame Musikmachen in den zwei Erarbeitungsphasen sowie die abwechslungsreiche Abschlusspräsentation vor einem begeisterten Publikum war für viele ein aufregendes und bewegendes Erlebnis.
Wir danken allen Teilnehmern, Workshopleitern, dem Kunstbereich sowie allen Beteiligten, die uns bei diesem Tag unterstützt haben.
Weiterlesen ...
Am 19. September 2019 fand an der Ruth Cohn-Schule für Studierende der Vollzeit- und Teilzeitausbildung wieder ein Praxistag statt.
Unterschiedlichste Einrichtungen aus den sozialpädagigischen Arbeitsfeldern für ErzieherInnen (wie z.B. Kita, Schule/Freizeitbereich (Ganztagsbetreuung, Stationäre Hilfen zur Erziehung, Offene Kinder-und Jugendarbeit, Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, Schulen mit Förderschwerpunkt) haben sich und ihre Arbeitsfelder vorgestellt. Durch ein Auswahlverfahren wurden die Studierenden vorab auf die verschiedenen Einrichtungen verteilt. Jede Einrichtung wurde dann am Praxistag selbst von einer oder mehreren Lehrkräften betreut und in den zugeteilten Raum begleitet. Die Lehrkräfte übernahmen dann auch die Moderation der Arbeitsgruppe und waren für den technischen Support verantwortlich. Wie immer gab es zahlreiche Fragen der Studierenden, für die ein Praxistag immer wieder eine gute Gelegenheit bietet, verschiedenste Einrichtungen auch ohne Praktikum oder Hospitation kennenzulernen.
Die Ruth Cohn-Schule dankt allen Einrichtungen und Referent*innen für ihr Kommen und für ihr großes Engagement.
Am Samstag, dem 22. Februar 2020, fand in diesem Schuljahr unser TAG DER OFFENEN TÜR statt. Erneut waren zahlreiche Interessent*innen in unsere Schule gekommen, um sich an diesem Tag ausführlich über die Bildungsgänge an unserer Schule zu informieren und diese auch z.T. ganz hautnah zu erleben: Fachschule Vollzeit / Teilzeit / Nichtschülerprüfung, Fachoberschule sowie Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz.
An zahlreichen Informationsständen beantworteten erfahrene Lehrkräfte sowie Studierende und Schüler*innen Fragen der Besucher*innen zu diesen Ausbildungsgängen. Führungen durch das Schulgebäude gaben einen ersten Eindruck von unseren Unterrichtsräumen, die seit diesem Jahr fast alle mit modernen Medientischen und Smartboards ausgestattet sind, die ebenfalls am Tag der offenen Tür vorgeführt wurden. Die Führungen vermittelten auch einen Eindruck von den Fachräumen einzelner Lernbereiche (z.B. Theater, Sport, Medien, Kunst, Musik) sowie von unserer wohlsortierten Bibliothek.Verschiedene Ausstellungen zeigten Arbeitsergebnisse von Schüler*innen und Studierenden.
Studierende, Schüler*innen und Lehrkräfte waren vor Ort und ermöglichten nach dem Konzept "Lebendige Schule" Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Besucher*innen konnten dabei zum Teil selbst mitmachen, wie z.B. wie in der Turnhalle oder im Musikbereich.
Auch für das leibliche Wohl unserer Gäste war gesorgt - Schüler*innen unserer Schule boten wieder frisch gepresste Säfte und selbstgebackene Köstlichkeiten an.
Weiterlesen ...
Wie in jedem Jahr konnten auch 2019 wieder zahlreiche Absolvent*innen an der Ruth Cohn-Schule ihre Ausbildung abschließen. Schon am 14.06.2019 erhielten 109 Absolvent*innen der Fachoberschule ihre Abschlusszeugnisse.
Nach dreijähriger Ausbildung und bestandenem Prüfungsmarathon konnten am 18.6.2019 zahlreiche Studierende der Voll- und Teilzeitausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Auch 44 Schüler*innen der Berufsfachschule für Sozialassistenz konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Verschiedene musikalische Darbietungen der Schulband lockerten die Veranstaltung auf. Klassenvertreter*innen bedankten sich für das das große Engagement der Lehrkräfte und die vielseitige Ausbildung
Lutz Brauer, Leiter der Abt. 1 der Fachschule, beglückwünschte alle Studierenden zum bestandenen Examen und wies darauf hin, dass mit dem bestandenen Examen das Lernen nicht zuende sei. Vielmehr gehöre es in diesem Beruf dazu, sich immer weiter zu entwickeln und dazu zu lernen.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Schüler*innen und Studierenden herzlich!
Weiterlesen ...Am 12. Juni 2019 haben 17 Studierende der Ruth Cohn-Schule, die ein Auslandspraktikum absolviert haben, ihre Erlebnisse und Erfahrungen präsentiert. Als Gäste wurden Studierende begrüßt, die evtl. im kommenden Schuljahr ein dreiwöchiges Auslandspraktikum absolvieren werden. Bei einem kleinem internationalen Buffet kam es zu einem regen Austausch unter den Studierenden.
Weiterlesen ...
In diesem Jahr haben 17 Studierende unserer Schule ein dreiwöchiges Auslandpraktikum absolviert. Dies wurde unterstützt von Erasmus+, einem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Die Praktika wurden in Norwegen, Dänemark, England, Spanien, Malta, Griechenland und der Türkei durchgeführt.
Am 15. Mai 2019 wurden allen Studierenden in einer Feierstunde im Roten Rathaus ihre Europässe überreicht.
Am 12. Juni 2019 haben 17 Studierende der Ruth Cohn-Schule, die ein Auslandspraktikum absolviert haben, ihre Erlebnisse und Erfahrungen präsentiert. Zum Beitrag über die Präsentation
Ab dem Schuljahr 2019/20 kann an der Ruth-Cohn-Schule ein neuer Ausbildungsgang absolviert werden, der die bisherige Ausbildung zum Sozialassistenten/zur Sozialassistentin mit der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in verbindet. Nach dem zweijährigen Besuch der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz können die erfolgreichen Absolvent*innen unter bestimmten Voraussetzungen die Fachschule für Sozialpädagogik besuchen und dort nach einer auf zwei Jahre verkürzten Ausbildung den Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher*innen erwerben. Insgesamt dauert diese Ausbildung also nur vier Jahre.
Die Bewerbung zu diesem Ausbildungsgang ist ab sofort möglich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website (unter "Bildungsgänge").
Für Auskünfte steht Ihnen auch zu den üblichen Öffnungszeiten das Sekretariat zur Verfügung (030-345 067 -14).
Weiterlesen ...Ein Beitrag von Boris Peter
Während die B 18-4 zunächst die zwei Sketche „Clones“ und „One boy, two names“ präsentierte, für welche sie mit viel Applaus bedacht wurden, führte die B 18-1 „Scarry Movie Part 10“ auf. Darin rächt sich eine gedemütigte Schülerin an einer Mitschülerin: sie rührt einen vergifteten Cocktail an, um diesen der fiesen Schulkameradin bei einem Schulfest zu verabreichen.
Bild: Schüler mit selbstgebastelten venezianischen Masken
Der Höhepunkt des Stückes: eine Tanzszene der Schüler zu „We are Family“ von Sister Sledge, bei der auch die Schauspieler mit von der Partei waren. Schön, war, dass bei den Darbietungen auch reichlich Publikum anwesend war, darunter auch Schüler, die bereits im letzten Jahr an diesem Theaterprojekt teilgenommen hatten. Zugleich muss betont werden, dass es eine wirkliche Herausforderung darstellt, vor Zuschauern in einer Sprache zu sprechen, die nicht die Muttersprache ist. Dass dies so gut geklappt hat, ist natürlich auch den engagierten und sympathischen Schauspielern von InterACT Holly Barnard (London), Austin Fagan (Toronto), George Scott (San Francisco) und Linda Taimre aus Australien zu verdanken. Besonderen Dank daher noch einmal an die Schauspieler! Ab dem 18. März geht das Projekt mit zwei weiteren Berufsfachschulklassen weiter. Wir sind gespannt…
Weiterlesen ...