Wählen Sie dieses Bildungsangebot, wenn Sie an der Ruth-Cohn-Schule die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung absolvieren wollen.
Informationen zur Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) an der Ruth-Cohn-Schule
Der einjährige Bildungsgang beginnt direkt nach den Sommerferien mit dem Ziel Schüler:innen durch die Erweiterung der Allgemeinbildung und die Vermittlung beruflicher Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Berufsfeld Sozialwesen einen Anschluss auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Zudem können die Berufsbildungsreife (BBR), die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder auch der Mittleren Schulabschluss (MSA) erworben werden.
Hier stehen Lehrkräfte und Bildungsgangbegleiter:innen in engem Kontakt mit den Betrieben und betreuen die Schüler:innen.
Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln, Stärken und Kompetenzen zu entdecken und Anschlüsse in enger Zusammenarbeit mit den Betrieben zu eröffnen.
Die Ausbildung im Überblick:
IBA VO, § 2 Abs. 1 (externer Link)
- Bewerbungsanschreiben (formlos)
- Tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- 2 Passfotos, Format 3,5 x 4,5 cm (Rückseite: Name, Vorname)
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Nachweis über den Masernimpfschutz (ärztliches Attest oder eine beglaubigte Kopie des Impfpasses)
- Anmeldung über die LUSD